• Skip to primary navigation
  • Skip to content

Early Retirement

heute investieren - morgen profitieren

  • Startseite
  • Early Retirement
    • Growth
    • Invest
    • Health
    • Success
  • Blog
    • Buchempfehlungen

Mit der Dividendenstrategie zum Millionär

Oktober 15, 2018 By Max 5 Comments

Mit der Dividendenstrategie zum Millionär

Heute gibt es endlich das Kochrezept um schnell Millionär mit der Dividendenstrategie zu werden. Okay, es dauert 35 Jahre aber mit Ausdauer, Disziplin und Geduld kann das jeder schaffen.

Mit 30 Jahren und 10.000 € starten, mit 65 zum Millionär

In diesem Artikel werde ich euch den Grundgedanken der Dividendenstrategie erklären, das INVEST-Element des Early Retirements. Wir werden es an einem konkreten Beispiel durchrechnen.

In diesem Beispiel legt unser 30-jähriger Early Retirement Rentner 10.000 € an und spart monatlich noch 300 €. Wenn ihr diszipliniert dieses Geld anlegt, werdet ihr in 35 Jahren Millionär sein und könnt dann rein aus den jährlichen Dividenden eine Jahresrente von 170.000 € brutto im ersten Rentenjahr beziehen. Klingt gut? Starten wir!

Mit der Dividendenstrategie zum Millionär
1 Millionen im Depot nach 35 Jahren

Was ist eine Dividende

Ziel eines Unternehmens ist es Gewinn zu erwirtschaften. Dieser Gewinn wird entweder dafür verwendet ihn wieder in das Unternehmen zu investieren um beispielsweise zu wachsen, Fertigungsanlagen zu erneuern oder andere Firmen aufzukaufen. Der Gewinn kann aber auch an die Eigentümer der Firma zurückgegeben werden. Im Falle einer Aktiengesellschaft also an die Aktionäre. Und wenn ihr eine Aktie von der Firma erworben habt, dann seid ihr auch Mit-Eigentümer der Firma. Und damit dürft auch ihr an dieser sogenannten Gewinnausschüttung teilhaben, der Dividende.

Beispiel Coca-Cola

Coca-Cola hat zum Beispiel einen Kurswert von $46. Sie schüttet im Jahr 4x Dividende aus, in Summe beträgt diese z.B. $1.48. Ihr kauft heute Coca-Cola zu $46, somit beträgt eure jährliche Kostenrendite $1.48 / $46 = 3.2%. Gar nicht schlecht oder? Schaut doch mal bei eurer lokalen Sparkasse vorbei und vergleicht das mit den Zinsen auf das Tagesgeld.

Aber was ist mit den Kursschwankungen?

Eine Aktie unterliegt natürlich immer Kursschwankungen. Wir werden in diesem Artikel das Thema erst einmal ausklammern und später ausführlich darauf eingehen. In unserem Beispiel rechnen wir damit, dass die Aktienkurse konstant bleiben also weder steigen noch fallen. Das ist wenn man sich den Langzeitverlauf eines großen Aktienindex anschaut sehr konservativ. Im Schnitt sind die Aktien in die letzten Jahrzehnten um ca. 10% pro Jahr gewachsen. Je nach betrachtetem Zeitraum mal mehr oder weniger.

Die Kernbotschaft ist: Langfristig steigen die Aktienkurse, da die Wirtschaft immer weiter wächst. Ein cooles Tool dafür ist übrigens Money Chimp. Hier könnt ihr euch Jahresrenditen für verschiedene Zeiträume berechnen lassen und z.B. auch Worst-Case Fälle wie einen Einstieg direkt vor der Finanzkrise Mitte 2008 simulieren.

Das erste Geheimnis: Die Dividendensteigerung

Viele wissen nicht, dass es mit dem Kauf einer (Dividenden-)Aktie noch nicht aufhört. Die Coca-Cola im Supermarkt wird jedes Jahr ein bisschen teurer. Anstatt uns darüber zu ärgern, sollten wir uns freuen, denn damit steigt natürlich auch der Gewinn des Unternehmens, in dem wir Miteigentümer sind. Und wenn der Gewinn steigt, dann wächst auch die Gewinnausschüttung.

Beispiel The Coca-Cola Company

Allein bei Coca-Cola ist die Dividende von $1.02 im Jahr 2012 auf $1.48 im Jahr 2017 gestiegen (Quelle: MorningStar). Somit beträgt in diesem 5-Jahreszeitraum die durchschnittliche jährliche Dividendensteigerungsrate sage und schreibe 8.2%. Vergleicht das mal mit eurer Gehaltserhöhung.

Angenommen Coca-Cola hat bei Kauf der Aktie eine Dividendenrendite von 3% und kann die Steigerung von 8% pro Jahr weiter fortsetzen, dann habt ihr nach 5 Jahren schon eine Rendite von 4.1%. Somit ist eure Dividendenrendite in 5 Jahren um 36% angestiegen!

Das zweite Geheimnis: Der Zinseszinseffekt

Zu Beginn eurer Dividendenstrategie ist eure Dividende in Euro natürlich relativ klein. Bleiben wir beim Beispiel Coca-Cola: Ihr habt 10.000 € investiert und die Dividendenrendite beträgt 3%. Dann bekommt ihr im ersten Jahr 300 € ausgezahlt. Wenn ihr dann die Dividendensteigerung berücksichtigt sind es im 5ten Jahr schon ca. 400 €.

Jahr Investment Dividende / Jahr
1 10,000 € 300 €
2 10,000 € 324 €
3 10,000 € 350 €
4 10,000 € 378 €
5 10,000 € 408 €


Schon gar nicht schlecht oder? Aber jetzt zünden wir noch die Powerstufe der Early Retirement Rakete mit der „Geheimwaffe“ Zinseszins-Effekt:

Auf die Frage nach der stärksten Kraft im Universum antwortete Albert Einstein spontan:

„Das ist der Zinseszins.”

Um den Zinseszinseffekt zu nutzen, dürft ihr die jährlich erhaltene Dividende nicht für irgendeinen Quatsch ausgeben, sondern müsst sie direkt wieder investieren. Wie sieht die Tabelle oben aus, wenn ihr die jährliche Dividende wieder investiert?

Jahr Investment Dividende / Jahr
1 10,000 € 300 €
2 10,300 € 333 €
3 10,633 € 370 €
4 11,003 € 410 €
5 11,413 € 455 €

Jetzt bekommt ihr schon 455 € statt 408 € im 5ten Jahr ausgeschüttet. Jetzt mag man sagen, wegen den 50 € mache ich mir doch nicht diesen großen Aufwand. Nach 5 Jahren mag das noch nicht soviel aussehen, wie ist es aber nach 35 Jahren?

Jahr Ohne Zinseszins Mit Zinseszins
1 300 € 300 €
… … …
35 4,107 € 677,665 €

Holy Shit! Jetzt reden wir doch über eine ordentliche Summe. Nochmals: Unter der Bedingung, dass die Dividende jedes Jahr um 8% wächst und wir sie wieder investieren. Fairerweise sind hier keine Steuern berücksichtigt, die den Betrag noch einmal deutlich schmälern würden. Aber in diesem Beispiel ging es aber erst einmal nur um die Kraft des Zinseszinseffektes.

Bringen wir es zusammen

Zu Beginn hatten wir gesagt, dass unser Early Retirement Rentner 30 Jahre alt ist und ein Startkapital von 10.000 € hat. Außerdem hat er mit seiner Sparquote ausgerechnet, dass er locker 300 € jeden Monat zusätzlich investieren kann. Wir stecken das nun alles in das geniale Rechentool von Investopedia mit den folgenden Einstellungen:

  • Anfangsinvestment: 10.000 €
  • Monatliche Sparrate: 300 €
  • Dividendenwachstumsrate: 5%
  • Dividendenrendite: 3%
  • Anlagezeitraum: 35 Jahre
  • Inflation: 0% (wir wollen es noch nicht zu kompliziert machen)
  • Anstieg des Aktienpreises: 0% (wir rechnen es konservativ!)
  • Aktuelles Alter: 30 Jahre
Alter Jahr Jahr # Ausgezahlte Dividende Portfolio Wert
30 2017 1               –   €           13,567 €
31 2018 2               –   €           18,088 €
32 2019 3               –   €           22,369 €
33 2020 4               –   €           26,835 €
34 2021 5               –   €           31,510 €
35 2022 6               –   €           36,420 €
…
60 2047 31               –   €         565,727 €
61 2048 32               –   €         650,684 €
62 2049 33               –   €         752,738 €
63 2050 34               –   €         876,191 €
64 2051 35               –   €       1,026,625 €
65 2052 36       169,886 €       1,026,625 €
66 2053 37       178,381 €       1,026,625 €
67 2054 38       187,300 €       1,026,625 €
68 2055 39       196,665 €       1,026,625 €
69 2056 40       206,498 €       1,026,625 €
70 2057 41       216,823 €       1,026,625 €

Zum Renteneintritt beträgt somit euer Portfolio 1.026.625 €. Aber noch viel besser, ihr habt nun ein riesen Portfolio, das euch richtig viel Dividende auszahlt. Und zwar ca. 170.000 € pro Jahr. Als Rentner nehmt ihr nun die Dividenden komplett heraus, verzichtet also auf den Zinseszinseffekt. Aber die Dividendensteigerung arbeitet natürlich weiter für euch.

Somit bekommt ihr dann mit 70 Jahren bereits 217.000 € brutto pro Jahr. Da soll nochmal einer von Altersarmut sprechen und Rentnern, die auch mit 70 noch als Taxi-Fahrer arbeiten müssen.

Passen die Annahmen?

Für die Rechnung oben legen wir eine Basisdividendenrendite von 3% mit einer jährlichen Steigerung von 5% zugrunde.

Eine jährliche Dividendensteigerung von 8% wie im Beispiel von Coca-Cola finde ich für die Gesamtrechnung zu hoch. Ihr müsst immer bedenken, dass im Laufe einer 35 jährigen Investorenkarriere sicherlich die ein oder andere Investment-Gurke dabei ist. Dafür werdet ihr vielleicht auch eine Apple im Portfolio haben, deren Dividende aktuell jedes Jahr um ca. 20-30 % steigt.

Man kann sich jetzt stundenlang streiten, ob das richtig oder falsch ist, aber es werden in diesen 35 Jahren so viele Dinge passieren, dass man einfach mal anfangen muss. Wenn ihr „Glück“ habt und in den Kapitalmarkt am tiefsten Punkt der Finanzkrise im Oktober 2008 begonnen habt, dann sind diese Zahlen viel zu niedrig gewählt. Umgekehrt, wenn ihr am schlechtesten Zeitpunkt eingestiegen seid werden sie zu hoch liegen. Ihr investiert aber kontinuierlich und somit mittelt sich das alles heraus.

Vielmehr seht ihr, dass vor allem der Zinseszinseffekt massiv hilft und den habt ihr zu 100% selbst in der Hand. Ihr dürft die gewonnenen Dividenden einfach nicht herausnehmen, sondern müsst sie konstant in den Markt zurückpumpen.

Tipp: Spielt selbst einmal mit dem Rechner

In dieser Strategie stecken viele Annahmen. Habt ihr zum Beispiel noch keine 10.000 € verfügbar, könnt aber mehr sparen sehen die Zahlen anders aus. Traut ihr euch nur an sehr konservative Aktien wie z.B. amerikanische Energieversorger, werden die Steigerungsraten geringer ausfallen. Daher mein Tipp: Spielt selbst mit dem Rechner um einfach ein Gefühl zu bekommen, welche Stellschraube welchen Effekt hat. Falls ihr hier noch weitere Hinweise oder Tipps braucht, schreibt es einfach in die Kommentare.

Wie geht es weiter?

Das Prinzip der Dividendenstrategie ist nun hoffentlich etwas klarer. Im nächsten Schritt werden wir dann sukzessive Artikel zur Auswahl der richtigen Aktien schreiben. Wer es nicht erwarten kann und wissen möchte, wie Warren Buffet seine Unternehmen aussucht der sollte sich Seine Wege, Seine Methoden, Seine Strategie* einmal genauer anschauen.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht.

Filed Under: Invest Tagged With: Dividendenstrategie, Millionär, Zinseszinseffekt

Reader Interactions

Comments

  1. Raphael Grässlin says

    August 10, 2018 at 9:38 pm

    Würde unser Staat bloß die Investitionen in Wertpapiere fördern. Dann sehe vieles in D anders aus.

    Antworten
  2. Max says

    Februar 11, 2018 at 1:46 pm

    Hallo Tobias,

    da hast du natürlich Recht. Aber hier geht es ja wirklich erst einmal nur um das Prinzip und das funktioniert. Die Inflation schmälert das Ergebnis. Aber wie hat auch Brian Tracy einmal gesagt „One Million is still one Million… It will always be a huge amount of money“ 🙂

    Viele Grüße
    Max

    Antworten
    • Tobias says

      Februar 17, 2018 at 7:28 pm

      Das Prinzip mag ja durchaus funktionieren, es ist aber durchaus schwieriger als in der Beispielrechnung dargestellt. Liegt der Ertrag bereinigt um eine jährl. Inflationsrate von 2,5% nach 35 Jahren doch bei „nur noch“ $422.040,- (ceteris paribus)! Und dabei wurden der jährliche Steuerabzug auf die Dividendenzahlung sowie laufende Kosten und Gebühren noch gar nicht berücksichtigt.

      Antworten
      • Max says

        Februar 25, 2018 at 6:22 pm

        Hallo Tobias,

        da gebe ich dir Recht. Aber wie du sagst es ist eine Beispielrechnung, bei der ich bewusst einmal diese Punkte weggelassen habe. Denn du könntest natürlich auch die Sparrate jedes Jahr um 2.5% erhöhen und zusätzlich die Annahmen, die ich bewusst sehr konservativ gewählt habe, anpassen so dass wieder die Millionen heraus kommt.
        Aber das ist gar nicht meine Intention gewesen, denn ich bin mir sicher dass es in der Realtität immer anders kommen wird, auch wenn du jeden möglichen Faktor jetzt mit einbeziehst.

        Und selbst wenn „nur“ am Ende 400T Euro bei einer (fast lächerlichen) Sparrate von 300 € herauskommen… Ich bin mir sicher, einige der 65 jährigen wären froh in jungen Jahren diesen Schritt gemacht zu haben.

        Viele Grüße
        Max

        Antworten
  3. Tobias says

    Februar 11, 2018 at 12:28 pm

    Inflation: Warum kompliziert? Das geldpolitische Ziel der EZB liegt zwischen 2 und 3%. Diese Werte würde ich auch in der Berechnung unterstellen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Copyright © 2021 Early-Retirement.de | Impressum und Datenschutzerklärung | Newsletter

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen