• Skip to primary navigation
  • Skip to content

Early Retirement

heute investieren - morgen profitieren

  • Startseite
  • Early Retirement
    • Growth
    • Invest
    • Health
    • Success
  • Blog
    • Buchempfehlungen

Ironman – Mitteldistanz Zell am See (Teil 2)

Dezember 2, 2017 By Max Leave a Comment

Ironman – Mitteldistanz Zell am See (Teil 2)

Update am 02.11.2018: Das Projekt Ironman Frankfurt wurde von 2019 auf 2025 verschoben. Der Hintergrund ist der enorm hohe Trainingsaufwand und die massiv gestiegene Zahl an unternehmerischen Projekten und Aktivitäten. Beides unter einen Hut zu bekommen bedeutet leider Abstriche, so dass am Ende nur mittelmäßige Ergebnisse zu erwarten wären. Daher ist die Entscheidung gefallen, die Langdistanz auf 2025 zu schieben.

Ein Meilenstein der Challenge zum Ironman 2019 (Update 2025) ist eine Mitteldistanz (=1/2 Ironman) in 2017. Ich habe mir dafür den Ironman 70.3 Zell am See ausgesucht.

Raceday

Gewöhnlich fangen größere Laufveranstaltungen und Triathlons bereits sehr früh am Morgen an. Nicht in Zell am See, hier wurde der Start auf gemütliche 11 Uhr gelegt. Als notorischer Angsthase zu spät zu kommen, sind wir bereits um 9 Uhr an der Strecke eingetroffen. Ein letzter Check des Bikes und der Rennbeutel (wenn man mal ehrlich ist auch ein überflüssiger Check, aber der Aufregung halber macht man ihn halt…), die angereiste Entourage begrüßen, über die ich mich sehr gefreut habe, den Neopren Anzug anziehen und Startschuss.

Naja, Startschuss der Profis war um 11 Uhr, alle anderen wurden gebeten sich entsprechend ihrer erwarteten Schwimmzeit einzureihen. Bei mir war dass der vorletzte Startblock (40-45 Minuten), und so war mein Startschuss bis alle im Wasser waren erst ca. 11:30 Uhr.

Swim – 1.9 km

Das Schwimmen lief relativ entspannt durch den Rolling-Start, d.h. es wurden immer nur 2-3 Athleten gleichzeitig ins Wasser gelassen. Somit konnte ich mein fünftes Mal Freiwasserschwimmen relativ ruhig und ohne große Schläge und Kollisionen mit anderen abspulen. Der See von Zell am See ist auch super, kein trüber Baggersee, sondern ganz klares Wasser bei einer angenehmen Temperatur mit überragendem Bergpanorama.

Bike – 90 km

Nach dem Schwimmen ging es in die Wechselzone (=Transition 1 oder auch T1), den nassen Neopren Anzug in den Wechselbeutel gestopft, Radtrikot und -schuhe an und los ging es auf die 90k mit über 1200 Höhenmeter. Das Höhenprofil hat es dabei in sich, denn die meisten Höhenmeter konzentrieren sich auf einen langen Anstieg. Beim Anstieg konnte ich auch einige Athleten überholen, ich habe sogar den ein oder anderen Fahrer einer 10.000 Euro Zeitfahrmaschine gesehen, der absteigen musste um zu schieben. Da war ich dann doch ein wenig stolz, die Kollegen mit meinem Alurennrad überholen zu können.

Bergab fehlt mir der Mut… Ich habe ich viel Zeit liegen gelassen, da ich einfach nicht den Mut habe hier mit Vollgas herunterzuballern. Naja, safety first…

Run – 21.1 km (Halbmarathon)

Vom Rad ging es dann erneut in die gleiche Wechselzone, um dort die Laufschuhe zu schnüren. Beim Laufen aus der Wechselzone sind viele meiner Leidensgenossen (die mit der langsamen Schwimm & Radzeit) schon gegangen, ich habe mich aber zum Glück gut gefühlt.

Der Halbmarathon ist nur so verflogen. Mein Coach hatte mir zwar eine Zielpace von 4:50 – 5:00 min / km diktiert, ich habe mich aber um die 5:20 min / km eingependelt. Aufgrund meines Sturzes 1.5 Wochen vor dem Rennen und dem Wunsch, das Rennen genießen zu können und beim Zieleinlauf nicht völlig auf dem Zahnfleisch zu gehen, war dass die richtige Entscheidung.

Finishline

Nach der zweiten Runde durfte ich dann endlich in Richtung Zielkanal abbiegen. Ich habe die Uhr schon beim Eingang pausiert, denn dieses Gefühl wollte ich zu 100% genießen. Ich war wirklich erstaunt, wie viele Zuschauer noch da waren (die Profis waren schon seit 2 Stunden unter der Dusche und wahrscheinlich im Hotel…), meine Entourage musste regelrecht um einen Platz kämpfen. Die Stimmung war überragend und ich habe die letzten Meter extrem genossen. Die Arbeit der ganzen Vorbereitung, insbesondere die letzten 3 „harten“ Monate hatten sich gelohnt und nach 6:01 Stunden habe ich die Finishline überquert.

Filed Under: Health Tagged With: BeatYesterday, Challenge, Ironman, Triathlon, ZellamSee

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Copyright © 2021 Early-Retirement.de | Impressum und Datenschutzerklärung | Newsletter

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen